Links zur Folge

Shownotes

Ich spreche mit Fatma über ihre Erfahrungen mit mentaler Gesundheit, die Herausforderungen von Migration nach Deutschland, Stigmatisierung, über Panikattacken, weitere psychische Themen wie z.B. Burnout, offenem Dialog, die Notwendigkeit unterstützende Umfelder zu schaffen, Empathie, Authentizität, Mut und natürlich über ihre drei Weisheiten.

Website: https://www.fatmakaya.de/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/fatma-kaya-/
Instagram: https://www.instagram.com/kayy.fatma/

Mehr zu Dreisheiten: https://www.dreisheiten.de
Auf Instagram: https://www.instagram.com/dreisheiten
Auf Facebook: https://www.facebook.com/Dreisheiten

Auf unserem Discord Server kannst Du gerne Feedback geben, Fragen stellen und Dich mit anderen Hörer:innen austauschen.
Link: https://www.dreisheiten.de/discord

Mehr Infos zum Gastgeber:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stefangraf1

Die letzten 10 Folgen:

– Folge 84 – Willi Auerbach – Zauberkünstler & Illusionist – The Magic Man
– Folge 83 – Markus Plötz – Geschäftsführer Ulisses Spiele
– Folge 82 – Thomas Neumann – Head of KIT-Gründerschmiede
– Folge 81 – Sarah Pohl – Autorin, Referentin und Gründerin von ZEBRA BW
– Folge 80 – Christian Lottermann – Dein Fahrlehrer für den Kopf
– Folge 79 – Kiana Taiari – Beste Nachwuchszauberkünstlerin Deutschlands
– Folge 78 – Tommy Krappweis – Autor & Produzent
– Folge 77 – Hanna Teepe – Geschäftsführerin Zelt Musik Festival (ZMF) Freiburg
– Folge 76 – Alexa und Alexander Waschkau – HOAXILLA – Der skeptische Podcast
– Folge 75 – Holger Fuchs – Wirtschaftspsychologe | Organisationsentwickler | Autor | Initiator der BewusstseinsIntelligenz

Zusammenfasssung
(mit KI erstellt)

In dieser Episode spreche ich mit Fatma, einer engagierten Speakerin und Expertin im Bereich People and Project Management. Fatma ist nicht nur selbstständig, sondern setzt sich auch intensiv mit dem Thema mentale Gesundheit auseinander, insbesondere in postmigrantischen Communities. Wir tauchen tief in ihre persönliche Geschichte ein und beleuchten, wie sie es geschafft hat, ihre Erfahrungen mit psychischen Herausforderungen zu überwinden und dabei zu einer Stimme für andere zu werden, die ähnliche Kämpfe durchleben.

Fatma erzählt von ihrer Kindheit in der Türkei und der schwierigen Migration nach Deutschland, wo sie in einem Flüchtlingsheim lebte. Diese frühe Prägung formte ihren Charakter und das Bewusstsein für die Herausforderungen, die viele Menschen in ähnlichen Situationen durchleben. Ihre akademische Laufbahn, die sie mit viel Mühe und Engagement verfolgte, gipfelte in einem Bachelorabschluss in Internationaler BWL und einem Master in International Management. Doch trotz ihrer Erfolge blieb die Unsichtbarkeit und der ständige Kampf um Anerkennung ein ständiger Begleiter in ihrem Leben.

Ein Wendepunkt in Fatmas Leben ereignete sich, als sie mit 27 Jahren ihre erste Panikattacke erlebte. Diese Erfahrung führte sie dazu, sich intensiver mit mentaler Gesundheit zu befassen und darüber zu sprechen. Fatma erklärt, wie wichtig es ist, über psychische Probleme in Gemeinschaften zu sprechen, die oft von Stigmatisierung betroffen sind. Sie plädiert für einen offenen Dialog über Themen wie Burnout und Angstzustände, um das Bewusstsein zu schärfen und Unterstützung zu fördern.

Die Selbstständigkeit eröffnete Fatma neue Möglichkeiten, diese Themen anzugehen. Sie sieht ihre Rolle als Speakerin und Beraterin nicht nur als Arbeit, sondern auch als einen Weg, anderen Mut zu machen, ihre eigenen Geschichten zu teilen und sichtbar zu werden. Wir besprechen, wie wichtig es ist, ein unterstützendes Umfeld, sei es in Unternehmen oder in privatem Kreis, zu schaffen, in dem Menschen keine Angst haben müssen, über ihre Herausforderungen zu sprechen.

Fatma gibt wertvolle Ratschläge für diejenigen, die sich fragen, wie sie mit schwierigen Themen wie mentaler Gesundheit umgehen können. Sie unterstreicht die Bedeutung von Empathie, sowohl im persönlichen als auch im beruflichen Umfeld, und die Notwendigkeit, sichere Räume zu schaffen, in denen sich Menschen öffnen können.

Diese Episode ist nicht nur eine inspirierende Erzählung über persönliche Stärke, sondern bietet auch praktische Einsichten für alle, die sich mit der Realität der mentalen Gesundheit auseinandersetzen. Fatma ermutigt jeden dazu, authentisch zu sein und die eigene Geschichte zu leben, um nicht nur sich selbst zu heilen, sondern auch anderen die Möglichkeit zu geben, sich zu öffnen.