Links zur Folge
Shownotes
Ich spreche mit Thomas über seine Arbeit und die Rolle der Gründerschmiede im Bereich Unternehmertum, wie die Plattform Studierenden und Forschenden hilft, unternehmerisches Denken zu entwickeln und ihre Ideen umzusetzen, über die Bedeutung von Netzwerken, Herausforderungen und Chancen im Unternehmertum, wie wichtig es ist, offen für Veränderungen zu sein und die eigenen Leidenschaften zu verfolgen und natürlich über seine drei Weisheiten.
Webseite: https://kit-gruenderschmiede.de/
NXTGN: https://join-nxtgn.com/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/thneumann/
–
Mehr zu Dreisheiten: https://www.dreisheiten.de
Auf Instagram: https://www.instagram.com/dreisheiten
Auf Facebook: https://www.facebook.com/Dreisheiten
Auf unserem Discord Server kannst Du gerne Feedback geben, Fragen stellen und Dich mit anderen Hörer:innen austauschen.
Link: https://www.dreisheiten.de/discord
–
Mehr Infos zum Gastgeber:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stefangraf1
–
Die letzten 10 Folgen:
– Folge 81 – Sarah Pohl – Autorin, Referentin und Gründerin von ZEBRA BW
– Folge 80 – Christian Lottermann – Dein Fahrlehrer für den Kopf
– Folge 79 – Kiana Taiari – Beste Nachwuchszauberkünstlerin Deutschlands
– Folge 78 – Tommy Krappweis – Autor & Produzent
– Folge 77 – Hanna Teepe – Geschäftsführerin Zelt Musik Festival (ZMF) Freiburg
– Folge 76 – Alexa und Alexander Waschkau – HOAXILLA – Der skeptische Podcast
– Folge 75 – Holger Fuchs – Wirtschaftspsychologe | Organisationsentwickler | Autor | Initiator der BewusstseinsIntelligenz
– Folge 74 – Nina Hartmann – Forscherin fürs Mensch-sein, Unternehmerin, Podcasterin
– Folge 73 – Maria Haas – Geschäftsführerin ignition teams GmbH
– Folge 72 – Juliane Schreiber – Geschäftsführerin & Family Career Beraterin
–
Zusammenfasssung
(mit KI erstellt)
In dieser Episode des Podcasts spreche ich mit Thomas Neumann, dem Leiter der KIT-Gründerschmiede am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Thomas gibt uns einen tiefen Einblick in seine Rolle und die Bedeutung der Gründerschmiede im Kontext des Unternehmertums. Die Plattform richtet sich an Studierende, Wissenschaftler, Alumni und externe Interessierte und bietet vielfältige Unterstützung, um unternehmerisches Denken und Handeln zu fördern. Thomas betont, wie wichtig es ist, Menschen bei ihrer individuellen Entwicklung zu begleiten und ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, damit sie ihre Ideen verwirklichen können.
Wir erfahren mehr über die Unternehmensstruktur des KIT, das eine einzigartige Kombination aus Hochschule und Forschungseinrichtung darstellt. Mit seinen knapp 22.000 Studierenden und einem großen Netzwerk von Alumni ist das KIT ein bedeutender Akteur in der deutschen Bildungslandschaft. Thomas erklärt, dass die Gründerschmiede nicht nur darauf abzielt, Gründungen zu fördern, sondern auch, das unternehmerische Mindset in der gesamten Gemeinschaft zu stärken. Für ihn ist jeder Mensch in der Lage, unternehmerisch zu denken – sei es im großen Stil oder im persönlichen Alltag.
Er spricht auch darüber, wie er selbst zum KIT und zur Gründerschmiede gekommen ist. Ursprünglich aus der Unternehmensberatung, suchte er nach einer Möglichkeit, aktiv an der Entwicklung von Ideen und Lösungen teilzuhaben, und fand diese Möglichkeit am KIT. Der Fokus auf das Netzwerk und die Gemeinschaft ist für ihn zentral, und er betont, wie wertvoll starke Verbindungen sind, um Ideen in die Tat umzusetzen. Dabei teilt er auch seine persönlichen Erfahrungen und Weisheiten, die ihn auf seinem Weg geprägt haben.
Im Verlauf des Gesprächs beleuchtet er, wie wichtig es ist, die eigenen Beweggründe und die Leidenschaft für das, was man tut, stets im Auge zu behalten. Auch spricht er über die Herausforderungen, die mit dem Unternehmertum verbunden sind, und wie man durch Networking und Teamarbeit Lösungen finden kann. Thomas motiviert die Zuhörer, immer offen für neue Ideen zu sein und nicht vor Veränderungen zurückzuschrecken – denn nur so kann man die eigene Zukunft aktiv gestalten.
Hinterlasse einen Kommentar