Links zur Folge

Shownotes

Ich spreche mit Michael Wickert, dem „Fischmann“, über seine Reise vom Bodensee über Berlin und die Uckermark bis in den Schwarzwald und seiner eigenen Räucherei, über die Bedeutung von hochwertigen Rohstoffen, die Tradition des Fischräucherns, Freude am Handwerk, Heimat, Geduld, Liebe zum Detail, das innere Kind und natürlich über seine drei Weisheiten.

Webseite: https://www.glutundspaene.de/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/michael-wickert-0637a817b/

Mehr zu Dreisheiten: https://www.dreisheiten.de
Auf Instagram: https://www.instagram.com/dreisheiten
Auf Facebook: https://www.facebook.com/Dreisheiten

Auf unserem Discord Server kannst Du gerne Feedback geben, Fragen stellen und Dich mit anderen Hörer:innen austauschen.
Link: https://www.dreisheiten.de/discord

Mehr Infos zum Gastgeber:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stefangraf1

Die letzten 10 Folgen:

– Folge 87 – Hannes Kern – Coach, Körpersprecher, Autor, Impulsgeber, Pianist
– Folge 86 – Jochen Adler – Gründer von kompreno
– Folge 85 – Fatma Kaya – Gründerin People- & Project Management & Speakerin Mentale Gesundheit
– Folge 84 – Willi Auerbach – Zauberkünstler & Illusionist – The Magic Man
– Folge 83 – Markus Plötz – Geschäftsführer Ulisses Spiele
– Folge 82 – Thomas Neumann – Head of KIT-Gründerschmiede
– Folge 81 – Sarah Pohl – Autorin, Referentin und Gründerin von ZEBRA BW
– Folge 80 – Christian Lottermann – Dein Fahrlehrer für den Kopf
– Folge 79 – Kiana Taiari – Beste Nachwuchszauberkünstlerin Deutschlands
– Folge 78 – Tommy Krappweis – Autor & Produzent

Zusammenfasssung
(mit KI erstellt)

In dieser Episode spreche ich mit Micha, einem leidenschaftlichen Fischereiwissenschaftler und Räuchermeister, der als „Der Fischmann“ bekannt ist. Micha teilt seine faszinierende Reise, die ihn von seinem Heimatort am Bodensee über Berlin und die Uckermark bis in den malerischen Schwarzwald geführt hat. Dort führt er seine eigene Räucherei und erzählt, wie er mit über 20 Jahren Erfahrung in der Fischerei eine einzigartige Verbindung zur Tradition des Fischräucherns aufgebaut hat.

Micha geht in seiner Erzählung auf seine frühe Begeisterung für das Angeln ein, die er auf der idyllischen Inselspitze, wo er sein Abitur machte, entwickelte. Sein Interesse an der Landwirtschaft und Fischerei führte ihn irgendwann nach Berlin an die Humboldt-Universität, wo er einen Master in Fischereiwissenschaft und Aquakultur absolvierte. Nach einer Station in Frankreich kehrte Micha nach Deutschland zurück und gründete seine erste Fischräucherei in Berlin, bevor er in die Uckermark und schließlich in den Schwarzwald zog. Hier erzählt er von der perfekten Standortwahl für seine Räucherei, wo er auf die traditionell nachhaltige Fischverarbeitung des Schwarzwaldes aufbauen kann.

Ein zentraler Punkt in Michas Geschäft ist die hohe Qualität seiner Produkte, insbesondere des Lachses, den er von den Färöer-Inseln bezieht. Micha hebt hervor, dass es ihm wichtig ist, nur die besten Rohstoffe zu verwenden, um erstklassige Räucherprodukte herzustellen. Dazu erklärt er den langen und sorgfältigen Räucherprozess, der mehrere Tage in Anspruch nimmt und in starkem Kontrast zu industriell gefertigten Produkten steht, die oft viel schneller produziert werden. Diese Hingabe zur Qualität ist für ihn der Schlüssel zum Erfolg.

Im Laufe des Gesprächs teilt Micha auch persönliche Weisheiten, die sich aus seiner Erfahrung in der Branche entwickelt haben.

Abschließend gibt Micha einen Einblick in sein persönliches Leben und die Herausforderungen, die das Führen eines eigenen Unternehmens mit sich bringt. Er reflektiert darüber, das innere Kind in sich zu bewahren und die Freude am Handwerk stets aufrechtzuerhalten. Mit seinem Enthusiasmus und seiner Expertise motiviert Micha nicht nur die Zuhörer, sondern inspiriert auch zur Wertschätzung authentischer Handwerkskunst.