Links zur Folge

Shownotes

Ich spreche mit Willi über seinen Werdegang vom Zauberkasten zum selbständigen Zauberkünstler, seine Faszination für große Illusionen, über die Bedeutung von Ausdauer und der Nutzung von Gelegenheiten, Ratschläge für angehende Zauberkünstler:innen, Entwicklung von Tricks, innere Werte und was die für das wahre Glück bedeuten, die Magie des Lebens und natürlich seine drei Weisheiten.

Webseite: https://www.magic-man.de
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/magicmanzauberer
Benefizgala am 11.05.2025: https://www.magic-man.de/benefizgala

Mehr zu Dreisheiten: https://www.dreisheiten.de
Auf Instagram: https://www.instagram.com/dreisheiten
Auf Facebook: https://www.facebook.com/Dreisheiten

Auf unserem Discord Server kannst Du gerne Feedback geben, Fragen stellen und Dich mit anderen Hörer:innen austauschen.
Link: https://www.dreisheiten.de/discord

Mehr Infos zum Gastgeber:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stefangraf1

Die letzten 10 Folgen:

– Folge 83 – Markus Plötz – Geschäftsführer Ulisses Spiele
– Folge 82 – Thomas Neumann – Head of KIT-Gründerschmiede
– Folge 81 – Sarah Pohl – Autorin, Referentin und Gründerin von ZEBRA BW
– Folge 80 – Christian Lottermann – Dein Fahrlehrer für den Kopf
– Folge 79 – Kiana Taiari – Beste Nachwuchszauberkünstlerin Deutschlands
– Folge 78 – Tommy Krappweis – Autor & Produzent
– Folge 77 – Hanna Teepe – Geschäftsführerin Zelt Musik Festival (ZMF) Freiburg
– Folge 76 – Alexa und Alexander Waschkau – HOAXILLA – Der skeptische Podcast
– Folge 75 – Holger Fuchs – Wirtschaftspsychologe | Organisationsentwickler | Autor | Initiator der BewusstseinsIntelligenz
– Folge 74 – Nina Hartmann – Forscherin fürs Mensch-sein, Unternehmerin, Podcasterin

Zusammenfasssung
(mit KI erstellt)

In dieser Episode unterhalte ich mich mit Willi, auch bekannt als der „Magic Man“. Willi gibt uns spannende Einblicke in seine Welt der Illusionen und zauberhaften Darbietungen. Er erklärt, dass sein Künstlername nicht nur ein Label, sondern eine Ausdrucksform seiner Fähigkeit ist, Menschen durch Kunst zu verzaubern. Wir tauchen ein in seine vielseitige Laufbahn, die sowohl große Bühnen als auch kleine Veranstaltungen umfasst.

Willi berichtet von seinen besonderen Spezialgebieten, insbesondere Großillusionen, die es ihm ermöglichen, vor tausenden von Zuschauern beeindruckende Shows zu präsentieren. Er erzählt von den großen Requisiten und Assistenten, die Teil seiner spektakulären Inszenierungen sind. Dabei teilen wir die Faszination des Schwebens, das zu seinen Markenzeichen gehört und für das er eine besondere Leidenschaft entwickelt hat.

Der Weg zum Erfolg als Zauberer war für Willi nicht immer einfach. Er erzählt von seinen Anfängen mit einem Zauberkasten und wie eine Reise in die USA sein Interesse an der Magie neu entfachte. Während des Studiums verdiente er sich mit kleinen Auftritten Geld und fand schließlich seinen Weg in die Selbstständigkeit als Zauberkünstler. Seine erste große Aufführung vor einem riesigen Publikum bleibt unvergessen und zeigt, wie wichtig es ist, Gelegenheiten zu nutzen und sein Handwerk stetig zu verbessern.

Willi gibt jungen Zauberkünstlern Ratschläge, wie sie die Kunst des Zauberns erlernen können. In der heutigen Zeit ist das Lernen durch Online-Tutorials, Zauberclubs und Austausch mit anderen Begeisterten zugänglich und bereichernd. Als kreativer Kopf entwickelt er auch eigene Tricks und Requisiten in seiner kleinen Zauberwerkstatt, was einen technischen Aspekt seiner Kunst offenbart, der oft übersehen wird.

Das Gespräch vertieft sich in persönliche Lebensweisheiten, die Willi aus seinen Erfahrungen gezogen hat und er lädt uns zu seiner bevorstehende Illusionsshow ein, die auch einen wohltätigen Zweck verfolgt.