Links zur Folge

Shownotes

Ich spreche mit Franziska Fabula über ihren Werdegang und die Bedeutung ihrer kreativen Kindheit, die facettenreiche Welt des Geschichtenerzählens und das „inwendige“ Erzählen, wie man mit Emotionen und Präsenz die Zuhörenden fesseln kann, über ihre Liebe zu unbekannten Märchen aus verschiedenen Kulturen, Selbstvertrauen, Wachstum und natürlich über ihre dreis Weisheiten.

Webseite: https://www.franziska-fabula.de/
YouTube: https://www.youtube.com/@franziskafabula

Mehr zu Dreisheiten: https://www.dreisheiten.de
Auf Instagram: https://www.instagram.com/dreisheiten
Auf Facebook: https://www.facebook.com/Dreisheiten

Auf unserem Discord Server kannst Du gerne Feedback geben, Fragen stellen und Dich mit anderen Hörer:innen austauschen.
Link: https://www.dreisheiten.de/discord

Mehr Infos zum Gastgeber:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stefangraf1

Die letzten 10 Folgen:

– Folge 88 – Michael Wickert – Autor, Räuchermeister & Fischereiwissenschaftler
– Folge 87 – Hannes Kern – Coach, Körpersprecher, Autor, Impulsgeber, Pianist
– Folge 86 – Jochen Adler – Gründer von kompreno
– Folge 85 – Fatma Kaya – Gründerin People- & Project Management & Speakerin Mentale Gesundheit
– Folge 84 – Willi Auerbach – Zauberkünstler & Illusionist – The Magic Man
– Folge 83 – Markus Plötz – Geschäftsführer Ulisses Spiele
– Folge 82 – Thomas Neumann – Head of KIT-Gründerschmiede
– Folge 81 – Sarah Pohl – Autorin, Referentin und Gründerin von ZEBRA BW
– Folge 80 – Christian Lottermann – Dein Fahrlehrer für den Kopf
– Folge 79 – Kiana Taiari – Beste Nachwuchszauberkünstlerin Deutschlands

Zusammenfasssung
(mit KI erstellt)

In dieser Episode taucht Franzi, eine leidenschaftliche Märchenerzählerin und Geschichtenweberin, mit uns in die faszinierende Welt des Geschichtenerzählens ein. Franzi erzählt von ihrem Werdegang und wie ihre Kindheit, geprägt von Kreativität und dem Erzählen eigener Märchen, den Grundstein für ihre heutige Berufung gelegt hat. Mit einer einjährigen Weiterbildung zur Märchenerzählerin im Jahr 2013, fand sie ihren Weg zu einer professionellen Tätigkeit im Geschichtenerzählen, die sie tief mit ihrem Herzen verbunden sieht.

Sie erläutert die Besonderheiten ihrer Ausbildung, die nicht nur das Erarbeiten von Märchen umfasst, sondern das Erlernen des „inwendigen“ Erzählens, bei dem es darum geht, die Geschichten tiefgehender zu verinnerlichen. Diese Herangehensweise hat es ihr ermöglicht, das Publikum nicht nur durch Worte, sondern durch Emotionen und Präsenz zu fesseln. Die Erfahrungen zeigen, wie wichtig es ist, eine Verbindung zum Publikum herzustellen und die eigene Unsicherheit zu überwinden.

Franzi spricht auch über die Vielfalt ihrer Erzählungen und teilt ihre Vorliebe für unbekannte Märchen, die sie oft aus anderen Kulturen, insbesondere asiatischen, entdeckt. Im Gespräch über ihre Lebensweisheiten hebt sie die Bedeutung von Selbstvertrauen hervor und ermutigt Zuhörer, sich auf das zu besinnen, was sie glücklich macht. Franzi erzählt von ihren eigenen „seltsamen“ Erfahrungen in der Jugend und wie sie schließlich ihre Nische im Erzählen gefunden hat.

Diese Episode ist nicht nur eine Erkundung des Erzählens, sondern auch eine inspirierende Reflexion über persönliches Wachstum und die Kraft der Geschichten, die uns verbinden und unsere Ängste überwinden helfen.